Grand Seiko SBGJ219G (Mechanisch, Hi-Beat)
24-Stunden-Zeiger (Dual Time Anzeigefunktion)
37 Steine
Durchsichtiger Gehäuseboden
Gehäuseboden mit 6 Schrauben
Gehäuseboden mit Löwenmotiv
Kalendergekoppelte Funktion zur Zeitunterschiedskorrektur
Mit Kalenderfunktion (Datum)
Sekundenstopp (Anhalten des Sekundenzeigers)
CHF 7'700
Voraussichtliche Lieferung bis 20 Jan 2021
Dieses Modell enthält das Kaliber 9S86, das hochwertige Uhrwerk, das die gleiche Genauigkeit (-5 bis +3 Sekunden pro Tag) und die gleiche Gangreserve (55 Stunden) wie das Kernkaliber 9S85 bietet, während es gleichzeitig eine GMT-Funktion bietet, die ein international Reisender braucht, um sicherzustellen, dass die Genauigkeit der angezeigten Zeit nicht kompromittiert wird, wenn die Zeitzone gewechselt wird. Der GMT-Zeiger zeigt die Uhrzeit in der heimatlichen Zeitzone an.
Das in Harmonie mit dem klassischen Gehäuse entworfene retro-moderne Zifferblatt ist mit einer 1/5 Sekundenskale beschriftet, die einzigartig für ein 10-Halbschwingungen-Modell ist. Das Ergebnis ist ein Design mit einer Oberfläche, die sowohl fein, als auch elegant ist.
Die langen und schlanken Indizes bieten einen reinen und verfeinerten Ausdruck.
CHF 7'700
Voraussichtliche Lieferung bis 20 Jan 2021
BESONDERHEITEN
Dieses Modell enthält das Kaliber 9S86, das hochwertige Uhrwerk, das die gleiche Genauigkeit (-5 bis +3 Sekunden pro Tag) und die gleiche Gangreserve (55 Stunden) wie das Kernkaliber 9S85 bietet, während es gleichzeitig eine GMT-Funktion bietet, die ein international Reisender braucht, um sicherzustellen, dass die Genauigkeit der angezeigten Zeit nicht kompromittiert wird, wenn die Zeitzone gewechselt wird. Der GMT-Zeiger zeigt die Uhrzeit in der heimatlichen Zeitzone an.
Das in Harmonie mit dem klassischen Gehäuse entworfene retro-moderne Zifferblatt ist mit einer 1/5 Sekundenskale beschriftet, die einzigartig für ein 10-Halbschwingungen-Modell ist. Das Ergebnis ist ein Design mit einer Oberfläche, die sowohl fein, als auch elegant ist.
Die langen und schlanken Indizes bieten einen reinen und verfeinerten Ausdruck.
DAS KALIBER 9s
Eine mechanische Uhr besteht aus 200 bis 300 Einzelteilen, die alle perfekt verarbeitet sein müssen, um die reibungslose Funktionalität und hohe Präzision des Kalibers zu gewährleisten. Bei der Herstellung seiner Ankerhemmungen setzt Seiko die MEMS-Technologie (Micro Electro Mechanical Systems) ein, die mit der mechanischen Präzision der Teile Seikos technologische Spitzenposition unter Beweis stellt.
Die Werkteile für sich genommen können jedoch nicht das hohe Präzisionsniveau ausmachen, für das Grand Seiko bekannt ist.
Die Aufgabe der Montage bei Grand Seiko übernehmen HandwerkerInnen, die ihre Fertigkeit soweit verfeinert haben, dass sie von Hand Teile auf Toleranzen von einem hundertstel Millimeter justieren können. Diese äußerst detailgenaue Handwerkskunst hat die sehr präzise Zeitmessung des mechanischen Uhrwerks 9S erst möglich gemacht.
Technische Details
Gehäuse | Edelstahl mit Saphirglasboden |
---|---|
Glas | Doppelt gewölbtes Saphirglas |
Glasbeschichtung | Beschichtung zur Entspiegelung auf der Innenseite |
Durchmesser | 39.5mm × Höhe 13.9mm |
Verschluss | Sicherheitsfaltschließe |
Uhrwerk | 9S86 (Hi-Beat) |
Ganggenauigkeit | +5 bis -3 Sekunden pro Tag |
Wasserdichtigkeit | 3 atm (spritzwassergeschützt) |
Gewicht | 90.0 g |
Armband | Krokodilleder |

KALIBER 9s
Die Unruh – die Säule der Präzision

HANDPOLIERTE ZAHNRÄDER
Minimale Reibungskräfte
Die Energie muss mit minimalem Energieverlust zwischen den Zahnrädern fließen, um sicherzustellen, dass die Uhr im Laufe der Zeit einwandfrei funktioniert.
Um eine effiziente Übertragung der wichtigen Energie der Hauptfeder zu gewährleisten, polieren die Seiko HandwerkerInnen jede Kerbe eines Zahnrades einzeln.
Die akribische, aber unerlässliche Politur jedes Zahnrades sorgt dafür, dass die Reibung so gering wie möglich ist und sich die Lebensdauer jedes Bauteils verlängert.

ÜBER DEM CHRONOMETERSTANDARD
Grand Seiko setzt eigene Standards
Die erste Grand Seiko, die 1960 produziert wurde, erhielt die offizielle Bezeichnung „Chronometer” nach dem höchsten Chronometerstandard der damaligen Zeit. Sie trug das Wort „Chronometer” auf dem Zifferblatt.
Die heutigen Grand Seiko Uhren tragen diese Bezeichnung jedoch nicht mehr, da Grand Seiko in den 1970er Jahren einen eigenen, höheren Standard einführte. Die neueste Version dieses Standards, der New GS Standard, wurde 1998 eingeführt und setzt strengere Maßstäbe als alle anderen.

VERFÜGBARKEITSANFRAGE
Sie sind auf der Suche nach einem bestimmten Grand Seiko-Modell?